Chronische Nierenerkrankungen Frage: Mein Arzt sagt, dass meine Nierenwerte erhöht sind, aber ich habe doch keine Schmerzen. Frage: Wodurch wird eine chronische Nierenerkrankung ausgelöst? Frage: Mir ging es immer gut, ich war nie krank, woher soll ich jetzt ein Problem an der Niere haben? Frage: Nephrologe – der hat doch etwas mit Dialyse zu tun, da möchte […] Mehr erfahren
Chronische Nierenerkrankungen Allgemeines Nephropathie ist der medizinische Fachausdruck für Erkrankungen der Niere. Die Ursachen für Nierenerkrankungen können sein: Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Immunerkrankungen, angeborene Erkrankungen (z.B. Zystennieren), Urinabflussstörungen, Medikamente/Drogen, und andere. Ein chronisches Nierenversagen kann sich aufgrund verschiedener Ursachen entwickeln. Lang andauernde oder wiederholte Nierenentzündungen können die Niere nachhaltig schädigen. Die Langzeitfolgen eines Diabetes können durch Arteriosklerose die […] Mehr erfahren
16. Dezember 2014 Schrittmacher bremst chronische Nierenerkrankungen UMG-Forscher konnten erstmalig zeigen, dass eine Schrittmachertherapie das Voranschreiten von Nierenerkrankungen möglicherweise verlangsamen kann. Veröffentlicht im Journal of Nephrology. Mehr erfahren
Seltene Nierenerkrankungen Übersicht Zu den seltenen Nierenerkrankungen zählen mehr als 300 vererbte, angeborene oder erworbene Erkrankungen, von denen insgesamt mindestens zwei Millionen Europäer betroffen sind. Mehr als zehn Prozent der Erwachsenen und fast alle Kinder mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESKD) leiden an einer seltenen Nierenerkrankung. Ursache und Diagnose: 80 % der seltenen Nierenerkrankungen sind genetisch bedingt und […] Mehr erfahren
Nierenerkrankungen bei Kindern Für Eltern nierenkranker Kinder und Jugendlicher Ihr Kind braucht Herausforderungen und Erfolge, an denen es wachsen und Selbstvertrauen erlangen kann, ohne überfordert zu werden. Nierenkranke Kinder haben Nachteile durch die Erkrankung. Sie können sich mit den Lehrern über sogenannte Nachteilsausgleiche beraten (für allgemeinbildende Schulen). Für Lehrer nierenkranker Kinder und Jugendlicher Sportunterricht ist wünschenswert und mit […] Mehr erfahren
19. Februar 2016 2 Mio. Menschen sind in Deutschland von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen… – und nur die wenigsten wissen davon! Eine neue, im Deutschen Ärzteblatt publizierte Studie beziffert erstmals die Prävalenz der chronischen Nierenkrankheit (CKD) in Deutschland. Mehr erfahren
Forschung und Medizin fördern Betroffene mit einer chronischen Nierenerkrankung sollen mit möglichst wenigen Auswirkungen auf den Alltag und ihre Lebensqualität leben können. Wir stehen Betroffenen zur Seite und engagieren uns für eine Therapie. Deshalb sind uns insbesondere folgende Themen sehr wichtig: Medizinische Leitlinien Leitlinien im Bereich der Nephrologie werden international (KDIGO), auf Europaebene (ERA) und national erstellt. Eine Übersicht […] Mehr erfahren
Prävention und Früherkennung Was ist Prävention Als Prävention bezeichnet man die Vermeidung von Krankheiten, die Eindämmung der Verbreitung der Krankheit und die Verringerung ihrer Auswirkungen. Bei der primären Prävention möchte man der Entstehung von Erkrankungen vorbeugen. Die sekundäre Prävention ist auf die Früherkennung von Krankheiten gerichtet. Erkrankungen sollen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erkannt werden, um so eine […] Mehr erfahren
11. November 2021 BN e.V. Schreiben an die Ampelparteien Aktuelle Koalitionsverhandlungen – Bedarfe von Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen Mehr erfahren
15. Mai 2019 Betroffene und Experten fordern adäquate Reha-Angebote für chronisch nierenkranke Kinder und Jugendliche Schwerstnierenkranke, dialysepflichtige und transplantierte Kinder fordern eine Kinder-Reha mit qualifizierter Ausstattung. „Die jungen Patienten brauchen nicht nur kontinuierliche Betreuung durch einen Kindernephrologen, sondern auch eine qualifizierte psychologische, physiologische und diätische Therapie vor Ort“, betont Isabelle Jordans, Vorsitzende des Vereins NierenKinder Berlin e.V. Leider werden Familien mit ihren chronisch kranken Kindern immer noch in Rehakliniken geschickt, […] Mehr erfahren