Qualitätsberichte der Transplantationszentren für 2014 sind veröffentlicht
Für das Jahr 2014 stehen nun die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung der deutschen Transplantationszentren auf der Homepage der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) zum Download bereit.
Mehr erfahrenWas die Qualitätsberichte der Krankenhäuser bieten & wie sie sich nutzen lassen – neuer Infoflyer des G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stellt auf seiner Website einen neuen Informationsflyer (140.9 kB, PDF) zur Verfügung, der die grundlegenden Informationen zur Nutzung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser kurz zusammenfasst.
Mehr erfahrenBei den Hilfsbedürftigen & Schwächsten soll erneut gespart werden
Teilstationäre Dialyse vor dem Aus: Die Lage ist für multimorbide Dialysepatienten und für nephrologische Kliniken in Nordrhein-Westfalen prekär.
Mehr erfahrenDGFN fordert Dialyseregister/Stellungnahme
Stellungnahme zum Beitrag „Nach Transplantationsskandal neue Systemlücke aufgetaucht“ in der Sendung „Fakt“, die am 12. April 2016 in der ARD ausgestrahlt wurde.
Mehr erfahrenBericht Organspende & Transplantation in Deutschland 2015 ist erschienen
Frankfurt am Main, 14. April 2016. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) präsentiert in ihrem Jahresbericht aktuelle Zahlen zur bundesweiten und regionalen Entwicklung der Organspende und Transplantation.
Mehr erfahrenDeutscher Ethikrat fordert, das Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus zu verankern
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme legt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen für eine am Patientenwohl orientierte Ausgestaltung der Krankenhausversorgung vor.
Mehr erfahrenHermann Gröhe: „Transplantationsregister verbessert die Versorgung & die Sicherheit der Patienten/innen“
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Errichtung eines Transplantationsregisters.
Mehr erfahrenWeltnierentag: Gebührenfreie Hotline (0800-2484848) für Fragen „Run um die Niere“
Am 10. März ist Weltnierentag. Die Experten am „Nierentelefon“ beantworten an jedem Mittwoch sozialrechtliche und medizinische Fragen.
Mehr erfahrenSeltene Nierenerkrankung – nach 3 Transplantationen blickt Daniel optimistisch in die Zukunft
Tag der seltenen Erkrankung am 29. Februar will auf Schicksale aufmerksam machen / Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg ist wichtige Anlaufstelle für Betroffene / Besondere Betreuung beim kritischen […]
Mehr erfahren2 Mio. Menschen sind in Deutschland von einer chronischen Nierenerkrankung betroffen…
– und nur die wenigsten wissen davon! Eine neue, im Deutschen Ärzteblatt publizierte Studie beziffert erstmals die Prävalenz der chronischen Nierenkrankheit (CKD) in Deutschland.
Mehr erfahren