Tag der Organspende am 6. Juni 2015
+++ Heinz Rudolf Kunze, Marquess, Mary Roos auf der zentralen Großveranstaltung in Hannover +++ Sozialministerin Cornelia Rundt eröffnet +++
Mehr erfahrenQualitätsberichte der Transplantationszentren für 2013 sind jetzt online
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) stellt die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung der Transplantationszentren auf ihrer Homepage unter www.dso.de zum Download bereit.
Mehr erfahrenTag der Organspende am 6. Juni 2015
Am Samstag, den 6. Juni 2015, ist der bundesweite Tag der Organspende. Auf der zentralen Großveranstaltung – in diesem Jahr auf dem Kröpcke in Hannover – unterstützen unter dem Motto […]
Mehr erfahrenHilfe für die chronisch kranke Niere durch bekanntes Blutdruckmedikament möglich
Nierenforscher der UMG finden im Blut Biomarker für das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung. Sie entdecken: Altbekanntes Bluthochdruckmedikament in niedriger Dosis schützt die chronisch kranke Niere. Veröffentlicht in „EBioMedicine“. (umg) Wenn […]
Mehr erfahrenDeutscher Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zum Thema Hirntod & Entscheidung zur Organspende
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme geht der Deutsche Ethikrat auf die Kontroverse über den Hirntod ein. Er fordert Verbesserungen bei der Information und Kommunikation rund um die Organspende. Außerdem fordert […]
Mehr erfahrenOrganhandel
Ausgerechnet jetzt, wo die Transplantation fast zum Erliegen kommt wegen der Manipulationsvorfälle bei den Wartelisten von Leberpatienten, setzt noch jemand einen oben drauf.
Mehr erfahrenAustauschverbot in der Apotheke für Immunsuppressiva Tacrolimus & Ciclosporin
Apotheken sind zur Abgabe eines preisgünstigen Arzneimittels verpflichtet, wenn der Arzt oder die Ärztin bei der Verordnung nur eine Wirkstoffbezeichnung angegeben oder die Ersetzung durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel nicht ausgeschlossen […]
Mehr erfahrenSchrittmacher bremst chronische Nierenerkrankungen
UMG-Forscher konnten erstmalig zeigen, dass eine Schrittmachertherapie das Voranschreiten von Nierenerkrankungen möglicherweise verlangsamen kann. Veröffentlicht im Journal of Nephrology.
Mehr erfahrenDeutsche Stiftung Organtransplantation: 30 Jahre Kompetenz für die Organspende
Seit 30 Jahren koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland. Sie ist erster Ansprechpartner für alle Kliniken mit Intensivstation in Sachen Organspende. Die DSO erfüllt den […]
Mehr erfahrenDeutsche Stiftung Organtransplantation konzentriert sich auf Kernprozesse & Qualität im Entnahmeprozess
„Durch eine gute, transparente und klar strukturierte Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass das Vertrauen in das Transplantationssystem wieder gestärkt wird“, erklärt der Medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), […]
Mehr erfahren