Gemeinsame Stellungnahme: Chronische Dialyse im Krankenhaus sichert die Versorgung!
Die Versorgung der 80.000 Dialysepatienten in Deutschland erfolgt fast ausschließlich im ambulanten und nur zu einem geringen Teil im stationären Sektor.
Mehr erfahrenManche Dialyse-Patienten scheinen doch von Therapie mit Statinen zu profitieren
Differenzierter Blick offenbart individuelle Unterschiede.
Mehr erfahrenFachtagung: Patientenorientierung in der Dialyse stärken
Experten diskutieren zukünftige Herausforderungen der Nierenersatztherapie – Mehr Therapievielfalt und Steuerung der Dialyseversorgung gefordert.
Mehr erfahren90 Jahre Dialyse
Berlin – In Berlin begehen die Nephrologen Deutschlands heute den 90. Jahrestag der Dialyse. 1924 führte der Gießener Internist Georg Haas die erste Dialyse durch und bewies damit, dass eine […]
Mehr erfahrenZukunft der Dialyse – Herausforderungen für die Versorgung von Morgen
Ein aktuelles Gutachten des IGES hat gezeigt, dass die Zahl der dialysepflichtigen Patienten weiter ansteigen wird. Neben Fragen zur künftigen Entwicklung des Versorgungsbedarfs und -angebots stehen die Rolle der Patienten […]
Mehr erfahrenOnline-Austausch zum Thema „Nierenersatztherapien“ am 22. April
Im Rahmen eines Online-Austauschs möchten wir alle Interessierten am Montag, den 22.04.2024 ab 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr zu folgenden Thema einladen: Die Formen der Nierenersatztherapie, was geht und […]
Mehr erfahrenForschung und Medizin fördern
Betroffene mit einer chronischen Nierenerkrankung sollen mit möglichst wenigen Auswirkungen auf den Alltag und ihre Lebensqualität leben können. Wir stehen Betroffenen zur Seite und engagieren uns für eine Therapie. Deshalb […]
Mehr erfahrenPrävention und Früherkennung
Was ist Prävention Als Prävention bezeichnet man die Vermeidung von Krankheiten, die Eindämmung der Verbreitung der Krankheit und die Verringerung ihrer Auswirkungen. Bei der primären Prävention möchte man der Entstehung […]
Mehr erfahrenSeltene Nierenerkrankungen
Übersicht Zu den seltenen Nierenerkrankungen zählen mehr als 300 vererbte, angeborene oder erworbene Erkrankungen, von denen insgesamt mindestens zwei Millionen Europäer betroffen sind. Mehr als zehn Prozent der Erwachsenen und […]
Mehr erfahrenAktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen zur Corona-Krise
Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Webseite, nachfolgend haben wir einige Links zusammengestellt, die im Zuge der Corona-Krise aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen bieten.
Mehr erfahren