Suchergebnisse

Transplantation

Deutscher Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zum Thema Hirntod & Entscheidung zur Organspende

In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme geht der Deutsche Ethikrat auf die Kontroverse über den Hirntod ein. Er fordert Verbesserungen bei der Information und Kommunikation rund um die Organspende. Außerdem fordert er eine gesetzliche Regelung zu organprotektiven Maßnahmen. Die Organtransplantation ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der dazu beiträgt, das Leben schwer kranker Menschen zu retten. […]

Mehr erfahren

Organhandel

Ausgerechnet jetzt, wo die Transplantation fast zum Erliegen kommt wegen der Manipulationsvorfälle bei den Wartelisten von Leberpatienten, setzt noch jemand einen oben drauf.

Mehr erfahren

Statement Dr. Med. Axel Rahmel

Frankfurt am Main, 22. August 2014. Wir bedauern sehr, dass ein weiteres Klinikum in dem Verdacht steht, Patientendaten manipuliert zu haben. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass es sich um Manipulationen der Wartelisten handelt, die Organspende selbst ist davon nicht betroffen. Die Organspende, Organverteilung und Transplantation sind in Deutschland nach dem Transplantationsgesetz (TPG) streng unterteilt. […]

Mehr erfahren

90 Jahre Dialyse

Berlin – In Berlin begehen die Nephrologen Deutschlands heute den 90. Jahrestag der Dialyse. 1924 führte der Gießener Internist Georg Haas die erste Dialyse durch und bewies damit, dass eine „Blutwäsche“ am lebenden Menschen möglich ist. Diesem medizinischen Durchbruch, der damals selbst von Experten belächelt wurde, verdanken heute rund 80.000 Nierenpatienten in Deutschland ihr Leben. […]

Mehr erfahren

Am 7. Juni ist in Deutschland „Tag der Organspende“

Frankfurt am Main, 4. Juni 2014. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen – kleine und große, bewusste und unbewusste, nach sorgfältiger Überlegung oder aber auch spontan. Manche Entscheidungen verändern unser Leben – oder das von anderen Menschen – wie zum Beispiel die Entscheidung zur Organspende. Darauf wollen Politiker, Prominente, Ärzte, Geistliche sowie viele Institutionen und Patientenverbände mit […]

Mehr erfahren

Nephrologen fordern überregionales Zentrum

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) hat sich für ein überregionales Transplantationszentrum ausgesprochen. Ein solches bundesweites Zentrum, kurz BTZ, könne für klar definierte Strukturen und überprüfbare Abläufe in der Transplantationsmedizin sorgen, teilte die Fachgesellschaft am Montag in Weimar mit.

Mehr erfahren

Der Wille ist da

In Deutschland gibt es immer mehr Menschen mit Organspende-Ausweisen. Auch die Bereitschaft zur Organspende ist unverändert hoch. Das Problem sinkender Spenderzahlen scheint woanders zu liegen. Trotz der Skandale in der Transplantationsmedizin besitzt mittlerweile beinahe jeder dritte Bundesbürger einen Organspendeausweis. Allein im vergangenen Jahr sei die Zahl der Bürger mit einem solchen Kärtchen um sechs auf […]

Mehr erfahren