Tätigkeitsberichte der Transplantationszentren für 2014 sind veröffentlicht
Neu: Aufarbeitung der Daten in organspezifischen Abbildungen erhöhen die Transparenz Frankfurt am Main, 14. Oktober 2015. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hat die Tätigkeitsberichte aller deutschen Transplantationszentren für das Jahr […]
Mehr erfahrenDurchbruch in der Weiterentwicklung von Dialyseverfahren
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben ein biophysikalisches Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, bis zu 50 Prozent mehr Giftstoffe aus dem Blut von Dialysepatienten herauszufiltern.
Mehr erfahrenNeue Richtlinien für die Nierenlebendspende: Was muss aus Sicht der Nephrologie enthalten sein?
Die Nephrologie erhofft sich von der „Richtlinie für die Nierenlebendspende“, die derzeit erarbeitet wird, vor allem strukturelle Verbesserungen.
Mehr erfahrenZwanzig Jahre Nierentransplantation in Dresden: ein wichtiges Jubiläum für Ärzte & Patienten
Vor 20 Jahren wurde in der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktbereich Nephrologie der Medizinischen Klinik III die erste Niere in Dresden transplantiert.
Mehr erfahrenSpenderniere für Lebendtransplantation in Schlüssellochtechnik entnommen
Schonende Technik nach Modi erstmals in Deutschland angewandt
Mehr erfahrenGemeinsame Stellungnahme: Chronische Dialyse im Krankenhaus sichert die Versorgung!
Die Versorgung der 80.000 Dialysepatienten in Deutschland erfolgt fast ausschließlich im ambulanten und nur zu einem geringen Teil im stationären Sektor.
Mehr erfahrenDie Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) entwickelt sich gut
Am 14.Juli 2015 hat das ZDF in einem Bericht im Magazin „Frontal 21“ auf angebliche Missstände bei der DSO hingewiesen.
Mehr erfahrenManche Dialyse-Patienten scheinen doch von Therapie mit Statinen zu profitieren
Differenzierter Blick offenbart individuelle Unterschiede.
Mehr erfahrenJetzt online: Weiße Liste mit neuem Auftritt
Berlin, 03.06.2015. Eine einfachere Suchfunktion, übersichtlichere Ergebnisse und ein angepasstes Design: Das unabhängige Gesundheitsanbieter-Vergleichsportal www.weisse-liste ist seit einigen Tagen mit einem neuen Auftritt online.
Mehr erfahren„Chronisch nierenkranke Menschen benötigen dringend unsere Unterstützung“
„Initiative Nierentransplantation“ veröffentlicht 5-Punkte-Katalog und startet ihre Kommunikationsarbeit mit einer Sonderausgabe von „Der Nierenpatient“.
Mehr erfahren