Nierenversagen: Forscher finden Ursache für Organschädigungen
Akutes Nierenversagen ist eine oft tödliche Erkrankung, die jährlich mehr als 13 Millionen Menschen weltweit betrifft; 1,7 Millionen sterben.
Mehr erfahrenAOK Rheinland/Hamburg & Knappschaft-Krankenkasse betreiben Raubbau an der Versorgung von Dialysepatienten
Die Versorgung der 80.000 Dialysepatienten in Deutschland erfolgt derzeit fast ausschließlich im ambulanten Sektor.
Mehr erfahrenG-BA informiert über Qualität von Dialyse-Behandlungen
Zur Qualität der Dialysebehandlungen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen zusammenfassenden Bericht über das Jahr 2014 veröffentlicht. Dieser enthält die Daten von 713 Dialyse-Einrichtungen mit 83.664 Patientinnen und Patienten.
Mehr erfahrenBundesgesundheitsminister Gröhe sagt der „Initiative Nierentransplantation“ seine Unterstützung zu
Die Organspenderzahlen und damit auch die Anzahl der postmortal gespendeten Nieren sind seit 2010 signifikant zurückgegangen, und Dialysepatienten warten viel zu lange auf ein neues Organ.
Mehr erfahren53 Gene identifiziert, die die Nierenfunktion beeinflussen
Eine internationale Forschergruppe unter Führung der Harvard Medical School und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) entdeckte 53 Gene, die die Entwicklung und Funktion der Niere steuern und deren Varianten erklären […]
Mehr erfahrenGebührenfreie Hotline für Fragen „Rund um die Niere“: 0800-2484848
Der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. und der Bundesverband Niere (BN) e.V. starten ein gemeinsames Projekt und erweitern die Fachkompetenz am Nierentelefon.
Mehr erfahrenOrganspenden im Jahr 2015 stabil geblieben
Frankfurt am Main, 15. Januar 2016. Im Jahr 2015 ist die Zahl der Organspender bundesweit um 1,5 Prozent von 864 im Vorjahr auf 877 leicht angestiegen.
Mehr erfahrenGut für Herz & Kreislauf von Nierenkranken – in grünem Tee & dunkler Schokolade
Ein Lichtblick für Dialyse-Patienten: Ein pflanzlicher Bestandteil, der auch in dunkler Schokolade und grünem Tee vorkommen kann, schützt ihre Gefäße.
Mehr erfahrenOrganspende – Gemeinsam den Wunsch des Verstorbenen umsetzen
Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) sieht wichtigste Aufgabe in Unterstützung der Krankenhäuser.
Mehr erfahrenMehr Organspender – weniger gespendete Organe
Frankfurt am Main, 5. November 2015. Die aktuellen Zahlen, die die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) anlässlich ihres 11. Jahreskongresses vorstellt, zeigen, dass zumindest der Rückgang der Organspenden vorerst gestoppt zu […]
Mehr erfahren